Bürologo Andrea Rau. Das Logo zeigt eine Netzstruktur (stellvertretend für ÖPNV, Rad-Fußverkehr, Beteiligungsverfahren, ...). Das Büromotto lautet: ... gemeinsam gute Wege finden.

Andrea Rau | AR Mobilitätsplanung

Planungsbüro

Beratung - Planung - Wartung - Prüfung

Workshops & Beteiligungsverfahren

Handbücher | Leitfäden | Schulungen

... gemeinsam gute Wege finden.

Gute Planung lebt von Integration, Offenheit und Inklusion aller Beteiligten von Anfang an - und schafft damit lebendige & barrierefreie öffentliche Räume, in denen eigenständige, sichere Mobilität sowie soziale Kontakte selbstverständlich sind.
Damit ermöglichen wir 'Mobilität & Inklusion für Alle in Stadt und Region'. 

 

Mehr als 25 Jahre  Erfahrung in Mobilitätskonzepten zu den Themen

Barrierefreiheit | Rad- & Fußverkehr | Inklusion | Umweltverbund | Car-/ Bikesharing |

ÖPNV | Multiplikatorenschulungen | HBVA /& E BVA der FGSV | HBR RLP |

Planung - Wartung - Zertifizierung von Radwegen und Radwegenetzen /-routen | Fußwegleitsysteme

Aktuelle Projekte:
 

  • Nationales Radroutennetz Luxemburg - Wegweisungsplanung (mit weiteren Planungsbüros) (2021-2022).
    AG:  Ministère de la Mobilité et des Travaux publics, Luxembourg
  • Fortschreibung HBR RLP (Mitarbeit, 2019 - 2021) (veröffentlicht Nov. 2021). Download im Fachportal LBM RLP
  • HBR-Planung - alle Phasen: Nordpfälzer Höhenradweg | Pfälzer Seentour | grenzüberschreitende dt.-franz. Radtouren |
    barrierefreies Radnetz Kreis Bad Dürkheim und Neustadt/Wstr. u.a. | Wäller ALLEenweg (barrierefrei)
  • Radkonzeption VG Langenlonsheim-Stromberg (2021-2022)
  • Konzeptionen: Alltags-/ touristische / barrierefreie Fuß- und Radroutennetze für LBM RLP, Kommunen und Landkreise
  • Radabstellanlagen für KiTas und Kirchengemeinden - Realisierungsplanung für die ev. Landeskirche der Pfalz (2020)
  • Barrierefreie Innenstadt Bexbach - Prüfung und Konzeption (2019)
  • Umsetzungsberatung Änderung Mobilitätsverhalten kirchlicher Zielgruppen im Kirchenbezirk Landau / ev. Landeskirche
  • Radroutenplaner Deutschland - Projektbüro mit UDATA (Unterstützung der Weiterentwicklung) (AG: RLP/ BMVI/RRP-D)
  • Barrierefreie Radwege - Prüfung, Konzeption und Beschilderung in den Modellregionen in Rheinland-Pfalz (2018 - 2023)
  • Erarbeitung von Handbüchern und Mitarbeit an Regelwerken zu verschiedenen Themen (s. Menüpunkt Service)

Vorträge und Fortbildungen (Ganz- oder Halbtagsworkshops mit Praxisteil): Mobilität - Barrierefreie Radwege und Verkehrs-& Stadtgestaltung (diverse Termine)

Impressionen barrierefreier Strecken und Stadträume, Streckenprüfungen mit Tandem und Handbike, Nachrüstung im Bestand: Leitlinien & Rollgassen (Glättung)